Lufthansa CityLine

IATA Code: CL
ICAO-Code: CLH
Drehkreuze: Frankfurt am Main, München
Heimatflughafen: Frankfurt am Main
Lufthansa CityLine ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und Partnern im Verbund Lufthansa Regional.
Die Flugzeuge der Lufthansa CityLine werden als Lufthansa Regional vermarktet. Seit Herbst 2009 stoßen die ersten ERJ-190/195 Flugzeuge des brasilianischen Herstellers Embraer zur Flotte. Sie werden die größten je bei der CityLine eingesetzten Maschinen sein und zum Teil älteres und kleineres Fluggerät ablösen. Anfangs hatten diese nicht mehr das Lufthansa-Logo und den Lufthansa Regional-Schriftzug, sondern stattdessen nur noch "CityLine". Mittlerweile haben die Maschinen wieder den 'Lufthansa-Regional'-Schriftzug erhalten.
|
Eurowings

IATA Code: EW
ICAO-Code: EWG
Drehkreuze: Düsseldorf
Heimatflughafen: Düsseldorf
Eurowings ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf und Teil des Verbundes Lufthansa Regional.
Ab 1. Januar 2001 war die Lufthansa zunächst mit 24,9 % an Eurowings beteiligt, zum 1. April 2004 wurde die Beteiligung auf 49 % erhöht.
Die Regionalflugverbindungen von Eurowings werden als Lufthansaflüge vermarktet, die Maschinen tragen die Lackierung von Lufthansa Regional mit der Marke „Eurowings“.
Zuletzt wurden alle kleineren Bombardier CRJ200 und CRJ700 sukzessive aus wirtschaftlichen Gründen ausgemustert. Dies bedeutete eine Halbierung der bisherigen Flotte. Der letzte Linienflug einer CRJ200 fand am 31.07.2011 statt (D-ACRQ). Mit der bereits abgeschlossenen Investition in Flugzeuge des Typs CRJ900 reagiert Lufthansa auf das veränderte Marktumfeld und vereinheitlicht die Eurowings-Regionalflotte.
|
Air Dolomiti

IATA Code: EN
ICAO-Code: DLA
Drehkreuze: München, Verona, Triest
Heimatflughafen: Verona
AIR DOLOMITI L.A.R.E. S.p.A., Kurzform Air Dolomiti, ist eine italienische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Verona. Sie ist seit Ende 2003 eine 100 %ige Tochtergesellschaft des Lufthansa-Konzerns. Innerhalb des Konzerns ist sie Teil der Marke Lufthansa Regional.
Sämtliche Flugzeuge der Air Dolomiti sind als Hommage an die Stadt Verona und ihr antikes Amphitheater Arena di Verona nach Opern berühmter italienischer Komponisten benannt.
2009 hat Air Dolomiti die ersten fünf Embraer 195 erhalten, die die zwischenzeitlich eingesetzten BAe 146-300 ersetzten. Ende September 2011 hat Lufthansa weitere fünf E195 bestellt, die bei Air Dolomiti ab 2012 bzw. 2013 zum Einsatz kommen.
Reg. | Typ | Ser.-Nr. | Liefer-Dat. | Taufname | Bemerkung | |
Embraer ERJ-195 | ||||||
1 | I-ADJK | ERJ-195AR | 19000245 | 30.01.2009 | Aida di Giuseppe Verdi | |
2 | I-ADJL | ERJ-195AR | 19000256 | 13.02.2009 | Nabucco di Giuseppe Verdi | |
3 | I-ADJM | ERJ-195AR | 19000258 | 04.03.2009 | Madama Butterfly di Giacomo Puccini | |
4 | I-ADJN | ERJ-195AR | 19000270 | 27.03.2009 | Rigoletto di Giuseppe Verdi | |
5 | I-ADJO | ERJ-195AR | 19000280 | 29.04.2009 | La Traviata | |
6 | 2012 | |||||
7 | 2012 | |||||
8 | 2013 | |||||
9 | 2013 | |||||
10 | 2013 | |||||
Embraer ERJ-190 |
||||||
1 | D-AEMG | ERJ-190LR | 19000404 | 14.12.2010 | Wet-Lease von Augsburg Airways | |
ATR 72-500 |
||||||
1 | I-ADLJ | ATR72-212A | 686 | 14.06.2002 | Il Trovatore di Giuseppe Verdi | |
2 | I-ADLK | ATR72-212A | 706 | 19.03.2004 | Il Barbiere di Siviglia di Gioachino Rossini | |
3 | I-ADLO | ATR72-212A | 585 | 22.03.1999 | La Boheme di Giacomo Puccini | |
4 | I-ADLS | ATR72-212A | 634 | 20.03.2000 | Ernani di Giuseppe Verdi | |
5 | I-ADLT | ATR72-212A | 638 | 28.04.2000 | Otello di Giuseppe Verdi | |
6 | I-ADLW | ATR72-212A | 707 | 22.04.2004 | La Gazza Ladra di Gioachino Rossini | |
7 | I-ADCA | ATR72-212A | 658 | 22.03.2001 | Norma |
ex Contact Air (D-ANFG) |
8 | I-ADCB | ATR72-212A | 660 | 29.03.2001 | Don Pasqale |
ex Contact Air (D-ANFH) |
9 | I-ADCC | ATR72-212A | 662 | 18.04.2001 | ex Contact Air (D-ANFI) | |
10 | I-ADCD | ATR72-212A | 664 | 27.04.2001 | I Puritani | ex Contact Air (D-ANFJ) |
11 | I-ADCE | ATR72-212A | 668 | 26.06.2001 | La donna del lago | ex Contact Air (D-ANFL) |